Rückblicke auf das Gemeindeleben
Trauer um den Ewigkeitssonntag
Liebe Gemeinde, die schlechte Nachricht gleich vorweg: Der Ewigkeitssonntag wird in diesem Jahr keine öffentliche Veranstaltung sein. Ich möchte nicht schreiben, dass er entfällt, denn unser Totengedenken wird niemals einfach „ausfallen“. Allerdings machen uns die zunehmend schärfer werdenden Maßnahmen ein öffentliches Totengedenken nicht möglich.
Wir hatten ursprünglich geplant einen großen Gottesdienst auf dem Friedhof zu veranstalten. Leider ist uns dies unter den jetzigen Corona- Regelungen nicht möglich.
Erntedank in der evangelischen Kirche Wöllstadt
Der diesjährige Erntedankgottesdienst war in vielfacher Hinsicht besonders:
Coronabedingt musste man sich anmelden, was dazu führte, dass die Kirche nach Vorschrift voll besetzt war.
Draußen wurden Bänke aufgestellt und ein Lautsprecher übertrug die Predigt in den Pfarrhof.
Autokino-Gottesdienst an Pfingsten - Pfarrer tauscht Kanzel gegen Hebebühne
Am Pfingstsonntag gab es nach vielen Online-Gottesdiensten endlich wieder einen evangelischen Gottesdienst in Wöllstadt, der gleichzeitig eine Premiere darstellte: zum ersten Mal wurde ein Auto-Gottesdienst abgehalten. Auf dem Rewe-Parkplatz in Nieder-Wöllstadt tauschte Pfarrer Simba Burgdorf die Kanzel mit einer Hebebühne.
Taizé Gottesdienst
Der Taizè Gottesdienst am 25.Januar unter der Leitung von Prädikant Hans-Peter Schäfer war ein kirchlicher Höhepunkt in der dunklen Jahreszeit.
Adventsbeleuchtung
Während der Advenstzeit erstrahlte die Ev. Kirche Wöllstadt jeden Abend in ganz neuem Licht.
FIESTA in der evangelischen Kirche Wöllstadt
Es war eine große Besucherwanderung abends auf Wöllstadts Straßen.
Gelebte Ökumene in unserer Gemeinde
Am sonnig-warmen Morgen wurde der katholische Fronleichnahms- Gottesdienst in der Römerhalle erstmalig begleitet von unserem „neuen“ Pfarrer Simba Burgdorf
Seniorenfahrt
Die Seniorenfahrt am 28. August ging bei wunderbar sonnigen Wetter nach Schotten im Vogelsberg
Sommergottesdienst am 3.8.2019
Am 03. August fand der erste Sommergottesdienst statt. Das Besondere am Sommergottesdienst ist, dass er am Samstagabend um 18:00 Uhr stattfindet und danach noch die Gelegenheit besteht, im Kirchhof bei einem kühlen Getränk miteinander ins Gespräch zu kommen. Von dieser Gelegenheit wurde reichlich Gebrauch gemacht.
Der Prädikant Hans-Peter Schäfer und die Lektorin Martina Göbbert hatten für den Gottesdienst auch etwas nicht Alltägliches vorbereitet. Anstelle der Predigt wurde das Lied „Gehe aus mein Herz und suche Freud“ gesungen. Der Gesang wurde durch Betrachtungen zum Liedtext als Predigt unterbrochen. Die Teilnehmer haben den lebendigen Abendmahlsgottesdienst und das gemütliche Beisammensein genossen.